• Kostenloser Versand ab 100€ (nur DE)

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Regenbogenwolke / Verwaltung
Carina und Philipp Niedziela
Inselweg 17
96486 Lautertal
Deutschland
E-Mail: info@regenbogenwolke.com


§ 1 Geltungsbereich, Begriffsdefinitionen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, die Kunden (“Verbraucher” im Sinne des § 13 BGB) mit Regenbogenwolke / Verwaltung (Carina und Philipp Niedziela) über den Onlineshop abschließen.

  2. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

  3. „Verbraucher“ ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. (§ 13 BGB)

  4. „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt. (§ 14 BGB)


§ 2 Vertragsschluss

  1. Die Darstellung der Waren in unserem Online-Shop stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.

  2. Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ oder „Kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab.

  3. Wir bestätigen den Eingang Ihrer Bestellung unverzüglich per E-Mail (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme dar.

  4. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch Versendung einer Auftragsbestätigung oder durch Auslieferung der Ware annehmen.

  5. Sollte einzelne Ware nicht verfügbar sein, sind wir berechtigt, das Angebot abzulehnen. In diesem Fall informieren wir Sie unverzüglich und erstatten ggf. bereits geleistete Zahlungen.


§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten (sofern nicht anders angegeben).

  2. Die Versandkosten werden Ihnen im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite deutlich mitgeteilt.

  3. Die Zahlung kann erfolgen per Vorkasse, Kreditkarte, PayPal oder andere im Shop angebotene Zahlungsarten.

  4. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Bestellbestätigung.

  5. Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen, sofern der Kunde Verbraucher ist; bei Unternehmen 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.


§ 4 Lieferung, Versand, Gefahrübergang

  1. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.

  2. Soweit nicht anders angegeben, erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands. Bei Lieferungen ins Ausland gelten ggf. abweichende Regelungen (z. B. zusätzliche Versandkosten, Zoll).

  3. Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht innerhalb der Artikelbeschreibung anders angegeben, 2–5 Werktage ab Vertragsschluss.

  4. Sollte die Lieferung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben (z. B. höhere Gewalt, Ausfall von Zulieferern), nicht innerhalb der Frist erfolgen, informieren wir Sie und nennen einen neuen voraussichtlichen Liefertermin.

  5. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht bei Verbrauchern mit der Übergabe der Ware auf den Kunden über. Bei Versendung der Ware erfolgt die Übergabe an den Transporteur.

  6. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bei Lieferung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu prüfen und offensichtliche Mängel unverzüglich dem Zusteller und uns zu melden.


§ 5 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.


§ 6 Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht und dessen Modalitäten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung, die Bestandteil der Vertragsbedingungen ist und separat angegeben wird (siehe dein bereits erstelltes Widerrufsrecht).


§ 7 Gewährleistung

  1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

  2. Bei Mängeln der Ware kann der Kunde zunächst Nacherfüllung (Mängelbeseitigung oder Neulieferung) verlangen.

  3. Schlägt die Nacherfüllung fehl, ist der Kunde berechtigt, den Kaufpreis zu mindern oder vom Vertrag zurückzutreten.

  4. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt in der Regel zwei Jahre ab Ablieferung der Ware (§ 438 BGB). Für gebrauchte Sachen kann sie auf ein Jahr beschränkt werden, soweit dies gesetzlich zulässig ist.


§ 8 Haftung

  1. Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns oder eines unserer Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).

  2. Für sonstige Schäden haften wir – sofern keine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung vorliegt – nur, soweit die Schäden auf einer wesentlichen Vertragspflicht beruhen und typischerweise vorhersehbar sind.

  3. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

  4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder für Ansprüche wegen verspäteter Auslieferung, wenn wir den Verzug zu vertreten haben.


§ 9 Kunden- und Eigentumshaftung

Der Kunde haftet für vorsätzlich oder fahrlässig verursachte Schäden an der Ware, die über eine Prüfung der Beschaffenheit hinausgehen und bei uns einen Wertverlust verursachen.


§ 10 Datenschutz, Datenverwendung

Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung, die integraler Bestandteil dieser AGB ist.


§ 11 Anwendbares Recht, Gerichtsstand

  1. Für alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

  2. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten unser Geschäftssitz in Lautertal.

  3. Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch an dessen allgemeinem Gerichtsstand zu verklagen.

  4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (Salvatorische Klausel).